Kategorie: Projekte

  • Öffnen

    Öffnen

    Mit der Vertiefung im Entwurf nimmt diese Arbeit plötzlich eine interessante Spannung auf.
    Nachdem alles Überinstallierte, Störende und Begrenzende entfernt ist, bleibt ein klarer, offener Grundriss, welcher eine vielfältige Nutzung ermöglicht.
    Durch die Möbeleinbauten mit eingelassenen Türen und Klappbetten, funktionieren die lediglich 55m2 als “Loft“ oder als Wohnung mit einem – oder mit zwei Schlafzimmern.

  • Nachtblau

    Nachtblau

    Ein grosser Teil des Schweizerischen Wohnungsbestandes entstand in der euphorischen Wachstumsphase der 50er-70er Jahre. Oft entsprechen die Wohnungsgrundrisse, die Raumgrössen oder die Ansprüche an die Nasszellen nicht mehr den heutigen Bedürfnissen. Zusätzlich bestehen an diesen Objekten oft Mängel in Bezug auf die Bauphysik. (Schalldämmung und Wärmedämmung)  
    Als altrechtliche Bauten können bestehende Wohnflächen jedoch gemäss Zweiwohnungsgesetzgebung ohne Nutzungseinschränkungen erweitert werden.
    Im hier umgesetzten Projekt konnte über eine Galerieerweiterung und über eine verdichtete Nutzung einer benachbarten Estrichfläche Wohnraum dazugewonnen werden.

  • Schopf Piz Linard Lavin

    Schopf Piz Linard Lavin

    Das mehrfach preisgekrönte Hotel Piz Linard in Lavin steht für Gastfreundschaft und Innovation.
    Um diese Gastfreundschaft an 365 Tagen im Jahr aufrechtzuerhalten, wurde das Hotelrestaurant mit einem Bistro in einem benachbarten, ehemaligen Heustall ergänzt. Verbunden über den Dorfplatz und den wundervollen Hotelgarten spielen nun die beiden Gaststuben, je nach Saison, im kleinen oder grossen Solo oder auch im Duett.
    Das Gebäude wurde seit dem Dorfbrand 1869 mehrfach umgenutzt.
    Unser Umbauprojekt macht durch zurückhaltende Eingriffe, durch kleine Verschiebungen und Öffnungen auf die  Spuren der vergangenen Nutzungen aufmerksam.
    Heute präsentiert sich der „Schopf“ mit einem Gästeraum und einer Bar, einer multifunktionalen Bistroinfrastruktur, einem Lagerraum der zur Bühne umgebaut werden kann und einer hindernisfreien Toilette ohne das ehemalige Postlokal, das Holzlager, das Vereinslokal italienischer Gastarbeiter oder den Heustall zu dementieren.
    Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit Hans Schmid entstanden.

  • Kindergarten

    Kindergarten

    Die „Chasa du parc“ in Scuol hat eine abwechslungsreiche Geschichte hinter sich.
    Das ursprünglich als Hotelerweiterungsbau im 19 Jh. erstellte Gebäude, dient heute der Gemeindeverwaltung Scuol. Im Erdgeschoss befindet sich die Musikschule und die Gemeindebibliothek. In den Geschossen darüber befinden sich diverse Büros.
    Mit dem Direktauftrag von der Gemeinde Scuol, mehrere Büroräumlichkeiten zu einem Kindergarten zusammenzufassen,  musste neben der gestalterischen Aufgabe auch eine hohe Schalldämmanforderung erfüllt werden.
    Mit einem schwimmenden, eingefärbten Anhydritbodenbelag, wurden die bestehenden Räume über neue Wandöffnungen zusammengefasst.
    Das Mobiliar wurde für den Ort entworfen und aus Massivholz vom Dorfschreiner angefertigt. Mittelhohe Regalelemente auf Rollen, dienen als Stauraum und zur Abgrenzung einzelner Spielnischen.

    Verwendete Materialien:
    Schalldämmung Wand: AlbaPhon
    Bodenbelag: Fixit evo
    Möbel, Türen: Lärche Dreischicht
    Oberflächen: Proterra Resit
    Beleuchtung: Tulux Zen2
    Teppiche: Tredford Interland, Ziegenhaar/Wolle